Du bekommst diese E-Mail, weil du dich für meinen Newsletter angemeldet hast.
Image item
 
Hallo liebe First name,
 
ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich denke, wir können gar nicht anders, es liegt uns einfach im Blut - das Jagen und Sammeln. 😉
 
Meine Kinder sammelten schon im Waldkindergarten mit großer Leidenschaft allerlei Stöcke und Steine. Bei mir sind es besonders schöne handgefertigte Dinge aus Ton oder Holz. Mein Mann geht gerne in den Wald zum Heidelbeeren sammeln, über die Pilze stolpert er meist schon während der Arbeit, die müssen also nur noch eingesammelt werden. 😁 
 
Seit ein paar Jahren sammle ich außerdem noch schöne Stoffe, die ich in meine Filzprojekte einarbeiten kann und neuerdings auch Onlinekurse
Da schlummern schon ein paar auf meiner Festplatte vor sich hin. Alles tolle Themen, ohne Frage…und der Wille zur Umsetzung ist da. Aber weißt du, was mein Problem ist? Es ist kein “Druck” dahinter. Irgendwie kommt ganz oft das normale Leben oder der “Business-Alltag” dazwischen. Wie ist das bei dir?
 
Am besten funktionieren bei mir Kurse, die mit einem festen Termin und einem gemeinsamen Live-Termin verbunden sind. Für mich ist das dann wie eine Verabredung, ein Filz-Date in meiner Werkstatt und das ist mir auch bei meinen Onlinekursen sehr wichtig, die Umsetzung, das man ins Tun kommt. 💝 
 
Da kann es auch mal passieren, das ich ganz schnell noch 20 min bevor der Kurs beginnt buche, weil sich plötzlich ein unerwartetes Zeitfenster für mich geöffnet hat. So wie letzten Samstag beim Workshop von Judith Pocs. Wie gut, dass ich alle möglichen Materialien zur Hand hatte. Der Workshop war toll und sehr inspirierend. Es ist eine tolle Schale mit mehreren Innenschalen entstanden, die alle fest miteinander verbunden sind. Verwendet haben wir Merinowolle in 6 Schichten, die Schale ist so richtig schön stabil und fest gefilzt. Ein Learning hat sich bei diesem 2tägigen Workshop auch wieder bestätigt… 🤗
 
Image item
 
Mein Tipp für dich
 
Hast du schon mal was von der Filzruhe gehört? Damit ist nicht die Filz-Sommerpause gemeint, die viele Filzer*innen machen, wenn der Garten ruft. 😉 Nein, Filz braucht manchmal Zeit um sich auszuruhen. 
 
Besonders bei größeren Projekten tut es den Fasern richtig gut, wenn sie einmal komplett durchtrocknen. Dabei können sie sich entspannen und filzen dann auch wieder besser. Warum das so ist? 
Wenn die Fasern so richtig vollgesogen sind mit Wasser und Seife, sind sie einfach übersättigt und können nicht mehr richtig schrumpfen.  
 
Also, gönne deinem Filz auch eine Pause. Einfach nach dem Filzprozess, wenn alles gut zusammenhält und auch schon etwas geschrumpft ist, gut ausdrücken oder schleudern und flach zum trocknen legen. Und dann, wenn auch du wieder Kraft und vor allem Muse zum Filzen hast, frisches warmes Wasser darauf geben und los geht's…die Fasern werden sich viel besser miteinander verfestigen. 
 
Image item
 
So, und damit ich nun endlich auf meiner Filz-To-Do-Liste vorankomme, habe ich mir ein Date mit meinen Schlummer - Kursen gemacht. Im Juli werde ich voll und ganz in mein persönliches Filzprogramm eintauchen. Jede Woche ein Kurs! Oh, ich freu mich drauf! 🤗 
 
Ich hab's mir auch schon ganz groß und bunt in meinen Kalender geschrieben. Das gibt bestimmt ein paar neue Erfahrungen und Ideen. Auf einen Kurs freue ich mich ganz besonders, da geht es um das Mischen und die Veränderung von Farben beim Filzen. 
 
Wie ist das bei dir - Was sammelst du denn so? Oder hast du gar auch eine FILZ-TO-DO-LISTE mit Schlummer - Kursen? 😁
 
Hab' eine gute Zeit und bis bald!
 
Deine Ina
 

 
 

Instagram
Pinterest
Facebook