Du bekommst diese Mail, weil du dich fĂŒr meinen Newsletter angemeldet hast.
Image item
 
Hallo liebe First name,
 
ich hab’ echt gedacht, ich kann nicht mehr filzen. Meine neuen MusterstĂŒcke wollten mir einfach nicht gelingen. Dabei hab’ ich doch schon so schöne GefĂ€ĂŸe, Lichtobjekte und Wandgestaltungen vor mir gesehen. Was mach' ich nur? đŸ„Č
 
Vor allem nicht die Nerven verlieren und erstmal ĂŒberlegen, wo mein Stolperstein genau liegt. Ich hab’ ihn dann auch direkt entdeckt - es war die Materialkombination. Das Papier, welches ich mit meiner feinen Wolle “verheiraten” wollte, war einfach nicht so gut dafĂŒr geeignet. Mit einer neuen Kombi, also einem anderen Papier erzielte ich viel schönere Ergebnisse und es machte mir vor allem wieder Spaß. Ich muss gleich noch ein paar Dinge ausprobieren und freue ich mich schon so sehr auf die tollen GefĂ€ĂŸe, die daraus entstehen werden. đŸ€Ș
 
In meinem Blogartikel >> Meine Tipps fĂŒr fehlerfreie Filzabenteuer << nehme ich dich mal ein bisschen mit auf die Suche nach möglichen Stolpersteinen, die uns dir Freude am Filzen so richtig verderben können - von der richtigen Wollauswahl bis zur optimalen Wassermenge und -temperatur. Ich erzĂ€hle dir auch, warum dĂŒnnere Schichten besser sind und wie der richtige Winkel deine Filzarbeiten stabilisiert. ✹
 
Image item
 
Außerdem hab' ich dir ja versprochen, dass ich in meiner Atelierpost die Gelegenheit nutzen möchte und ein paar Fragen beantworten will, die mir in meiner Dezember-Umfrage gestellt wurden. Ich suche mir monatlich einfach eine aus. 😄
Image item
“Machst du die ganze Marketing-Geschichte selbst?”
 
Ja, filzgewandt ist eine One-Woman-Show. đŸ€Ș Ob ich da vorher drĂŒber nachgedacht habe, als ich mit meiner Atelierwerkstatt die TĂŒr zum “Internet” aufgemacht habe? Nein! Ich bin da einfach mal drauflos gestolpert. 
 
Gelernt hab’ ich ja was ganz anderes - ich bin Dipl.-Ing. fĂŒr Umwelttechnik. 😊 Gearbeitet hab’ ich in dem Beruf nie, da kamen mir meine Kinder “dazwischen” und ich fand irgendwie den Weg zum Filzen. Dort bin ich in den Wollfasern so richtig hĂ€ngen geblieben und wollte auch nichts anderes mehr machen. Mit der Werkstatt kam dann auch irgendwann der Schritt in die Öffentlichkeit, ich konnte ja nicht alles selbst behalten. Da dann ganz nach dem Motto “Learning by doing”. 
 
Eins kann ich dir sagen, man wĂ€chst mit den Aufgaben und es lohnt sich auch mal etwas zu investieren. Als ich mich entschlossen hatte, mein Filzwissen nicht mehr nur in meiner Werkstatt weiterzugeben, sondern auch online, um noch mehr Frauen fĂŒr dieses tolle Handwerk zu begeistern und ihnen ein solides Basiswissen und eine Struktur fĂŒr ihre Projekte mit auf den Weg zu geben, habe ich mir eine “Weiterbildung” im Onlinebusinessaufbau gegönnt. Die war echt teuer💰, aber hat sich wirklich gelohnt. Ich habe da nicht nur gelernt, wie man einen Onlinekurs erstellt und was es da alles so zu bedenken und beachten gilt, sondern auch eine Menge ĂŒber mich und mein “Filz-Business”. Alles mal von vorne und hinten betrachtet - ĂŒberlegt, was ich will und wohin eigentlich. Und dann einfach mal gemacht und ausprobiert. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich mache aber trotzdem ganz viele Dinge auch dem Bauch heraus. Wenn es sich fĂŒr mich nicht richtig anfĂŒhlt, dann agiere ich auch mal entgegen aller Regeln. Ich mache es einfach so, wie es mir gefĂ€llt und wie ich auch angesprochen und “umworben” werden möchte. 
 
Neue Dinge zu entdecken und zu lernen mag ich schon sehr. Bestimmt werde ich mal eine von den Omi's, die zum Seniorenstudium an die Uni gehen.😄
 
Apropos entdecken. Bei meinen letzten MusterstĂŒcken hatte ich nach einem schönen Ornament gesucht, das ich mit meinen Materialien ausprobieren wollte. Da fiel mir wieder ein Buch in die HĂ€nde, das ich gleich zu Beginn meiner Filzgestalterausbildung gekauft habe. Kein klassisches Filzbuch, aber sehr inspirierend. Wenn du mal schauen magst - von Adrian Frutiger “Symbole”. 
Ich mach mich dann mal wieder auf den Weg in meine Werkstatt. Ich muss da noch dringend was ausprobieren und wenn ich dann damit mal fertig bin, mach ich mich an ein Update fĂŒr meinen FILZ.STRUKTUR Onlinekurs. Der startet ĂŒbrigens wieder im MĂ€rz. 💝
 
Hab' einen schönen Tag & lass es dir gut gehen!
 
Image item
Mein Angebot an dich
 
FILZ.TREFF
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr treffen sich ein paar filzbegeistere Frauen in meinem Online.Atelier auf Zoom um sich untereinander auszutauschen, sich gegenseitig zu inspirieren und den einen oder anderen Filzknoten im Kopf zu lösen. Du hast Lust, da dabei zu sein? Antworte mir einfach kurz auf diese Mail und du bekommst den Link zugeschickt. đŸȘ„
 
E-BOOK: FĂ€rben von Wolle & Seide im Kochtopf
Wolle & Seide selbst zu fĂ€rben ist nicht schwierig. Es ist ein großartiges Werkzeug fĂŒr noch mehr IndividualitĂ€t in deinem kreativen Prozess und macht unheimlich viel Spaß! Es entstehen wunderschöne Farbnuancen, sehr natĂŒrlich und lebendig. 🎹
 
Meine Onlinekurse
Du willst das Filzhandwerk von Grund auf richtig lernen ohne lange experimentieren zu mĂŒssen? Du willst eigene Ideen umsetzen und endlich sicher und entspannt zu dem Ergebnis kommen, von dem du trĂ€umst? 😊 Lerne anhand von Videos, Texten und vielen Fotos! Bekomme UnterstĂŒtzung durch Live-Termine und lerne in einem Tempo und zu einer Zeit, die dir passt. 
 
 
 
Ich freu mich, dich hier zu sehen:
Instagram
Pinterest
Facebook
Ina Birke - Expertin fĂŒr feine Filze &  online filzen lernen