Du bekommst diese Mail, weil du dich für meinen Newsletter angemeldet hast.
Image item
 
Hallo liebe First name,
 
plötzlich stand sie da. Nicht ganz unangemeldet, aber es war doch eine Überraschung. Eine meiner Onlinekursteilnehmerinnen machte Urlaub in ihrer alten Heimat und wollte unbedingt einen Blick in meine Werkstatt werfen. Ich kenne sie nun schon seit 2 Jahren. Wir sehen uns regelmäßig zum FILZ.TREFF und schreiben uns auf Instagram, bisher alles nur virtuell. 🤪
 
Und nun stand sie vor meiner Tür. Ich habe mich gefreut, sie endlich in “echt” kennenzulernen. Ich war vorbereitet mit Kaffee und Kuchen. Aus meinem Lieblingsbistro hatte ich extra leckere Bagels zum Mittagessen geholt, damit wir so viel Zeit wie möglich mit den schönen Dingen verbringen konnten. Wir haben viel geschwatzt, gelacht und auch ein bisschen gefilzt - also sie hat gefilzt, ich stand nur dabei und hab' ein bisschen angeleitet. 😄
 
An ihrem Kellerwerkstattfenster hängt nun eine selbst gefilzte kleine Gardine mit vielen Erinnerungen an diesen schönen Tag. 
 
Mir war es eine große Freude und ein Vergnügen die Zeit gemeinsam mit ihr zu verbringen. Diese Zeit habe ich mir so gerne genommen. Solche Treffen bringen immer neue Ideen und Inspirationen mit sich, dabei ist es ganz egal, wo man sich gerade auf seinem Filzweg befindet. Also, wenn du mal im Erzgebirge unterwegs sein solltest…🤗
 
Für mich gab es auch ein Überraschungsgeschenk - ein Bastelset aus der Landlust vom Schneeglöckchenhof, eine so schöne Idee einfach perfekt für uns. Einfach ein Drahtring mit Rohwolle umwickelt, hier Gotlandlocken - mehr nicht! 💝
 
Bei mir hängt jetzt dieser Wollkranz im Zimmer - mein Erinnerungsstück an diesen Tag. Ich finde diese Idee so simpel und doch so schön, das ich die hier einfach mit dir teile. Vielleicht hast du sie ja auch selbst in der Landlust I/24 entdeckt. 
Image item
Einen Tipp dazu habe ich noch für dich: Ich habe die Gotlandlocken erst gewaschen bevor ich diese um den Ring gewickelt habe. Fand ich persönlich angenehmer. 😄
 
Dazu am besten die Locken im lauwarmen Wasser, ca. 20 Grad ohne Seife einige Stunden einweichen. Nach dem Einweichen die Locken leicht bewegen. Anschließend die Locken spülen, bis das Wasser klar ist. Herausnehmen, das Wasser ausdrücken, in einem Wäschesack schleudern und zum Trocknen ausbreiten. ✨
 

~ Frage des Monats ~
Wenn du hier schon eine Weile mitliest, weißt du vielleicht, dass ich Ende letzten Jahres eine kleine Umfrage gemacht habe, bei der ihr mir Fragen stellen konntet. Aus diesen Fragen suche ich mir nun immer eine für den Newsletter aus…
 
Ina, sag mal: "Wie schaffst du das gleichmäßige Auslegen?”
 
Dazu gehört Übung, Geduld und ein kleines bisschen Disziplin. 😄 
Ich glaube, das Geheimnis vom gleichmäßigen Wolle auslegen ist die Vorbereitung - genau zu wissen, wieviel Wolle ich für meine jeweilige Fläche benötige um meine gewünschte Filzqualität (Dicke) zu erreichen. Diese dann natürlich auch genau abzuwiegen und aufzuteilen; in einzelne Schichten, sowie ggf. Vorder- und Rückseite. Bei großen Flächen ist es gerade am Anfang sehr hilfreich, wenn du dir deine Wollmengen nochmal teilst und auch deine Fläche einteilst. So kannst du genau abschätzen, ob du mit deiner Wollmenge ausreichst. 
 
Ich lege lieber etwas zarter aus und verteile dann noch die restlichen Wollfasern auf meiner Fläche sollte ich welche übrig haben. Das ist besser, als die “Hosentaschenwolle für den Notfall” zu verwenden. 😁
 

 
Dann muss ich dir auch noch unbedingt von meinem Herzensprojekt erzählen. Schon lange bin ich mit dieser Idee “schwanger”, eigentlich schon seit dem Start meiner ersten Onlinekurse. Da kam zum Schluss der Kurse immer die Frage “Und was kommt nun? Wie kann es jetzt weitergehen - es hat doch so einen Spaß gemacht?"
 
Seit zwei Jahren gibt es nun schon meinen monatlichen FILZ.TREFF, völlig kostenfrei und unverbindlich. Mein Angebot an dich zum gegenseitigen Austausch und für Fragen. Mir macht es immer sehr viel Freude. Ich finde es so bereichernd mal über den Tellerrand zu schauen und auch ich lerne bei diesen Treffen immer was dazu. 🤗 
 
Wie wäre es da jetzt mit einer monatlichen Studiengruppe, nicht nur für den Austausch, sondern auch für ein bisschen Input, Inspiration und Herausforderungen? So ein bisschen angelehnt an meine Onlinekurse, aber eben als Jahresprogramm mit ganz unterschiedlichen Themen rund ums Filzen, Form und Farbe. 
 
Ich hätte da Lust drauf! Will ich doch noch so viel ausprobieren und experimentieren. Dich möchte ich da natürlich mitnehmen, dich von meinen Erkenntnissen profitieren lassen. Noch ist es eine Idee mit einem groben Konzept. Aber du kannst mich ja schon mal wissen lassen, ob dich sowas überhaupt interessiert. 🤪
 
Image item
 
 
Mein Monat März steht voll und ganz im Zeichen von meinem diesjährigen FILZ.STRUKTUR Kurs. Am Montag geht es los, ich freue mich auf 14 wundervolle Filzfrauen und darauf, sie auf ihrem Filzweg ein Stück begleiten zu dürfen. Es wird eine neue Lektion entstehen, die auch meine bisherigen FILZ.STRUKTUR Teilnehmerinnen bekommen. 💝
 
Und dann hab' ich da noch drei tolle Wollvliese im Schuppen hängen…vielleicht kann ich dir dann das nächste Mal schon zeigen, was daraus geworden ist. 
 
Bis dahin, 
eine gute Zeit und genieße die Frühlingssonne! 
 
Image item
 
 
 
Ich freu mich, dich hier zu sehen:
Instagram
Pinterest
Facebook
Ina Birke – Expertin für feine Filze & Online Filzen lernen