Du bekommst diese Mail, weil du dich für meinen Newsletter angemeldet hast. |
|
Hallo liebe First name / Filzfreundin, endlich ist es wieder Zeit für eine Atelierpost! Kurz und knackig mit 🍃 einem neuen Blogartikel für dich 🍃 und einem Shop-Update. Bist du bereit? Aber zuerst zurück zu unserem kleinen #Fähnchenprojekt! 😁 |
|
Weißt du noch, dieser gemeinsame Filzabend auf ZOOM an dem ein paar ganz zauberhafte Fähnchen für das Projekt am Filzkunstwanderweg in Kainbach, Österreich entstanden sind. Ein paar davon habe ich schon in meinem Briefkasten gefunden, damit ich die gesammelt nach Österreich schicken kann.
Wenn du mitgemacht hast und dein Wimpelchen nun auch mit in das Community-Paket nach Österreich soll, dann HOPPHOPP! Alles was bis zum 31. Mai 2024 bei mir ankommt wird mit eingepackt. Danach müsstet ihr selbst nach Österreich verschicken >>>
Verein INTERNATIONALER FILZKUNST-WANDERWEG, Hönigtal Schulstrasse 40, 8301 Kainbach, Österreich Mehr Informationen zu dem ganzen Projekt findet ihr hier*. Vorher mache ich natürlich noch ein Foto von all unseren Wimpelchen. Das zeige ich euch dann in der nächsten Atelierpost. 😄 |
|
Bestimmt kennst du das Gefühl, wenn du voller Begeisterung ein neues Hobby beginnst, dann aber von einer Welle der Verwirrung und Unsicherheit überrollt wirst, wenn es darum geht, das passende Material auszuwählen, die Techniken zu verstehen und den Filzprozess erfolgreich zu meistern? Damit bist du nicht allein! Um Klarheit in diesen Prozess zu bringen habe ich dir mein Wissen und meine Erfahrungen in einem Blogartikel zusammengefasst. |
|
Wenn du schon eine Weile hier mitliest, ist dir vielleicht aufgefallen, dass ich unter Umständen ganz schnelle Ideen habe, die dann auch prompt umgesetzt werden wollen. 😉 So ging es mir mit meinem Onlineshop. Den habe ich nun schon seit einigen Jahren auf Etsy - läuft ganz gut und ist an sich nicht schlecht. Man muss sich nur ein bisschen um das Marketing kümmern, die Bestellabwicklung etc. wird von Etsy übernommen. Etsy verlangt dafür Gebühren, was ja in Ordnung ist, denn wenn ich meine Filzstücke analog in einem Laden verkaufe, möchte der schließlich auch eine Provision von ca. 30% haben.
Was mich allerdings zunehmend an Etsy stört, sind die vielen Shops, die nur noch mit Dingen handeln und nicht mehr wirklich “HANDMADE” sind. Das mindert meiner Meinung nach die Wertigkeit und Qualität der Handmade-Label und lässt sie in der wachsenden Zahl an Shops regelrecht untergehen. Außerdem denkt sich Etsy immer mal wieder neue komische Dinge aus. 😏 So weit so gut, der Etsy-Shop wird nicht geschlossen, man kann mich da immer noch finden, aber ich habe parallel dazu wieder einen eigenen Shop auf meiner Website aufgemacht. Mit Unterstützung von AZOO (*WERBUNG), einer All-in-one Shoplösung mit Sitz in Berlin und deutschem Support ging das eigentlich ganz flott und komfortabel. Die haben mir meine ganzen Produkte direkt von Etsy so in meinen Shop kopiert, dass ich nur noch ein paar Anpassungen vornehmen musste. 😁 Wenn du mal schauen möchtest, es finden sich schon einige meiner FILZ.ANLEITUNGEN im Shop und ein paar neue Filzstücke werden in den nächsten Wochen einziehen. |
|
Ina, sag mal: "Welches Equipment ist beim Filzen zwingend erforderlich?” Grundsätzlich nicht viel! Meistens reicht mir etwas Noppenfolie als Arbeitsfolie, eine Schüssel für mein warmes Wasser, eine Ballbrause, ein Stück gute Olivenseife, ein Stück Schwimmnudel, ein Handtuch und Wolle. 😄Je nach Projekt kommen dann noch ein paar Dinge dazu, z.B. Filzmatte, evtl. Trittschalfolie für Schablonen - da geht aber Noppenfolie genauso gut und ein paar Filzwerkzeuge. Oft habe ich noch Notizblock, Stift, Taschenrechner und Waage mit dabei, damit ich mir meine Eckdaten wie Wollmenge, Auslegemaß/ Fertigmaß und Schrumpffaktor notieren und Filzprojekte gut planen kann. Im Blogartikel* findest du das ganze Thema Austattung & Arbeitsmaterialien etwas ausführlicher. 😁 |
|
Zum Schluss muss ich noch ein paar Worte zu meiner Klassenfahrt nach Wien Anfang Mai loswerden. 😁
Als ich vor 8 Jahren meine Filzausbildung in Oberrot mit 11 anderen tollen Frauen abgeschlossen habe, planten wir schon ein jährliches Wiedersehen, um uns nicht aus den Augen zu verlieren. Es fanden diverse Treffen statt - entweder zu einem gemeinsamen Filzkurs oder eine Filzausstellung. Dieses Jahr war es wieder soweit. Eine unserer Frauen wohnt “vorübergehend” in Wien, Leopoldstadt in einem Wohnprojekt. Das klang spannend und vielversprechend, also trafen wir uns einfach mal in Wien. 🤗
Was für eine tolle Stadt! Auf Entdeckungstour mit der Straßenbahn und zu Fuß hatten wir ein paar richtig tolle Tage. Wir haben viel gesehen (z.B. Staatsoper, Stephansdom, Karlskirche, Hundertwasserhaus, Naschmarkt, Parlament, Prater, Museum für angewandte Kunst…), wir haben lecker gegessen und herzhaft gelacht…wir haben einfach die gemeinsame Zeit genossen. 💝 In diesem Sinne… |
|
Einfach mal machen, es könnte ja gut werden! |
|
Ich freu mich, dich hier zu sehen: |
|
Ina Birke Expertin für feine Filze & Online Filzen lernen |
|
|