Du bekommst diese Mail, weil du dich für meinen Newsletter angemeldet hast. |
|
Hallo liebe First name / Filzfreundin , eigentlich wollte ich dir in diesem Newsletter davon erzählen, warum ich dieses Jahr meine letzte Schultüte gefilzt habe. Viel lieber erzähle ich dir aber vom grandiosen Start unseres Filzpodcasts “VOLLE BRAUSE” - ein Gemeinschaftsprojekt mit Solvig Rosenberger-Solmecke. Der Start am 01. September war mit so viel Aufregung verbunden, wir beiden hatten ganz schön Puls, als wir kurz vor 10 Uhr auf Instagram Live den Start des ersten deutschsprachigen Filzpodcasts verkündet haben. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich vorher kontrolliert habe, ob die Folgen ordnungsgemäß auf Spotify und YouTube hochgeladen haben, ob sich irgendwo ein kleiner Rechtschreibfehler auf der Website versteckt hat, ob die Verlinkungen alle funktionieren und überhaupt ganz wichtig - ob es schick aussieht. 😁 Dann kurz nachdem die ersten beiden Folgen veröffentlicht waren, kamen die ersten Rückmeldungen. 🎉 Wir scheinen mit unserem Podcast direkt ins Schwarze getroffen zu haben. Ihr seid genauso begeistert von der Idee und habt anscheinend ebenso viel Freude damit wie wir. Es wurden schon die ersten Wünsche nach Interviewgästen geäußert. Na, sehen wir mal, was und wie sich das organisieren lässt. Solvig hat den Routenplaner übrigens schon mal geöffnet. 🤪 Ich hab' euch noch ein paar Zahlen mitgebracht: Auf Spotify wurden unsere Folgen in der letzten Woche insgesamt 140 x angehört und wir haben hier 41 Abonnenten und Abonnentinnen. Bei iTunes haben uns immerhin 17 Hörer und Hörerinnen gefunden und auf YouTube hatten wir bisher insgesamt 320 Aufrufe. Da kann man uns nicht nur hören, sondern auch “Live” und in Farbe bewundern. Wie verrückt ist das bitte?! |
|
Die nächste Podcast-Episode erscheint dann am 15. September. Da lüften wir nicht nur das Geheimnis, welche Wollsorten echte Filzwunder sind, ihr erfahrt auch, wie ihr die perfekte Filzwolle auswählt und warum man eine Filzprobe anfertigen sollte. Wir sprechen über Aufbewahrungstipps, den Unterschied zwischen Nass- und Trockenfilzen und wie ihr Mottenbefall in eurem Wolllager vermeidet. Wenn ihr das nicht verpassen möchtet, dann abonniert ihr am besten den “Volle Brause” Podcast oder stellt euch einen Wecker. ⏰ Eine Übersicht über alle Folgen und ein paar Zusatzinformationen findet ihr auf unserer Podcast-Website www.filz-podcast.de |
|
Filzanleitungen & Materialpakete🧶 |
|
Ich habe die letzten Wochen aber nicht nur am PC und vor dem Mikrofon zugebracht, sondern auch meinen Färbetopf in Betrieb gehabt und noch ein paar Materialpakete für euch gezaubert. 🪄 Im Shop findet ihr schon FILZ.PAKETE zum Filzen von feinen Armstulpen. Die enthalten eine ganz wundervolle handgefärbte Merino/Viskose-Mischung und eine feine leichte Chiffonseide in weiß als Trägerstoff. So könnt ihr gleich mit einem Paar Armstulpen in den Herbst starten. Wenn ihr allerdings noch nie Stulpen gefilzt habt, oder ihr noch ganz neu in der Nunofilztechnik seid, findet ihr dort auch eine Filzanleitung in der alles Schritt für Schritt erklärt ist. In den nächsten Wochen ergänze ich immer mal wieder ein paar Materialpakete mit handgefärbter Pongé-Seide und feinster Merinowolle zum Filzen von NUNO.SCHAL oder LOOP & ARMSTULPEN. Wenn du da Lust drauf hast, einfach immer mal reinschnuppern. 🙃 |
|
Onlinekurs: Eckige Gefäße - clever gefilzt ️🎲 |
|
Noch im September ist auch der Start von meinem neuen Onlinekurs “Eckige Gefäße - clever gefilzt” eingeplant. Das Workbook ist schon geschrieben, die Videos müssen noch geschnitten werden und dann alles im neuen Kursbereich auf meiner Website zusammengefügt werden. 😁 In diesem Kurs gibt's dann ausführliche Schritt für Schritt Anleitungen & Videos zu den verschiedenen Varianten der eckigen Gefäße. Ich kann euch sagen, ich habe ganz schön gerechnet und Schablonen gebastelt um die ideale Schablonenkonstruktion für hohe eckige Gefäße, flache quadratische Gefäße und flache rechteckige Gefäße auszutesten. Auch mit dem Schrumpffaktor und dem Wollgewicht habe ich ein bisschen rumgespielt. Jetzt passt es! Also, seid gespannt auf diesen Kurs. Du kannst ja schon mal einen Blick auf das Cover vom Kursbuch werfen. Das gibt's selbstverständlich als PDF zum sofortigen Download. 😊 |
|
Nun doch noch, aber in aller Kürze…Darum gibt es keine filzgewandt-Schultüten mehr. Es hat ja überhaupt 10 Jahre gedauert, bis ich meine erste Schultüte gefilzt habe. Ein Kundenwunsch mit einer Schildkröte drauf. Das Musterstück davon hängt noch in meinem Atelier. 🐢 Und nun, nach 10 Jahren stelle ich diese “Produktion” ein. Warum? Es ist mir fast nicht möglich, Schultüten rentabel anzufertigen. Natürlich verstehe ich den Wunsch vieler Eltern nach etwas Besonderem für ihr Kind zum Schulanfang. Es ist ja auch ganz wunderbar, dass man beim Filzen so viele Möglichkeiten hat, die Dinge so zu gestalten, wie es sie anders nicht gibt. Allerdings ist es genau diese Individualität und die Sonderwünsche, die den Zeitfaktor für so eine Schultüte in die Höhe treiben. Es braucht mehr Vorarbeit bzw. Zusatzarbeiten und das sprengt meiner Meinung nach den Rahmen für eine Schultüte doch schon sehr. Und wenn ich ehrlich bin, mir macht das Filzen von feinen zarten Gardinen, kuscheligen Schals und tollen Wohnaccessoires einfach mehr Spaß und geht mir leichter von der Hand. 😆 Vielleicht gibt's irgendwann mal eine Tüte für die Enkelkinder - wer weiß das schon… 🙃 PS.: Im Oktober startet auch mein FILZ.START Onlinekurs wieder. Die Türen zur Anmeldung öffnen noch im September. Wenn du das nicht verpassen möchtest, dann trag dich gerne auf der Warteliste ein. |
|
Wenn dir diese E-Mail gefallen hat, freue ich mich, wenn du sie an deine Filzfreund*in weiterleitest oder gleich die Anmeldeseite für die Atelierpost teilst. Vielen Dank! |
|
Ina Birke Expertin für feine Filze & online Filzen lernen |
|
Atelierwerkstatt filzgewandt, Steinweg 27 Lößnitz, 08294, Germany |
|
|
|