Du bekommst diese Mail, weil du dich für meinen Newsletter angemeldet hast. |
|
Hallo liebe First name / Filzfreundin, eigentlich wollte ich dir heute unsere FILZ.KARTE präsentieren. Es haben sich so viele Filzerinnen auf der Liste eintragen lassen - einfach TOLL! ✨ Aber, du musst dich bitte noch eine kleine Weile gedulden. Das Thema hatte gerade nicht Prio 1 auf meiner To-Do-Liste. Ich muss mich erstmal darum kümmern, das wieder ein bisschen Geld auf meinem Konto eingeht. 🤓 Daher habe ich in meinem Onlineshop* einen kleinen Frühjahrsputz gemacht und euch wunderschöne handgefärbte Merinowolle im Kammzug ins Schaufenster gestellt. Also, falls dein nächstes Filzprojekt etwas ganz besonderes werden soll, guck doch mal vorbei, vielleicht ist ja deine Lieblingsfarbe dabei - und wenn nicht, dann schreib mir eine Mail und ich denke bei der nächsten Färberunde mit an dich! In der Kategorie Material & Zubehör findest du die Merinowolle*. Wenn du ganz aufmerksam schaust, siehst du, das es dort auch bald noch mehr tolle Sachen zu entdecken gibt. Ich lass dich da schon mal durchs Schlüsselloch gucken - ich hab' heute eine ganze Kiste voller Schönheiten mit einem ganz besonderen Duft abgeholt - mein Herz hüpft bei dem Gedanken daran. Hab' ich schon gesagt, wie sehr ich schöne, ästhetische und mit Liebe handgefertigte Dinge mag. 🤪 |
|
Falls du noch eine Idee brauchst, was du mit dieser zauberhaften Wolle filzen sollst, schau dir doch meinen Selbstlernkurs* zu den eckigen Gefäßen an - diese lassen sich auch mit der Merinowolle ganz farbenfroh und formstabil filzen. Dieser Kurs ist ein Selbstlernkurs, in dem du lernst, wie du entsprechende Schablonen vorbereitest, wie du die Wollfasern um "Buchschablonen" auslegst, wie du dabei die Kontrolle über die Fasern behältst, was du während dem Filzprozess beachten musst und wie du solche Formen fertigstellst und ausformst. Wenn du die Grundlagen im Nassfilzen beherrschst, schon mal was von Schrumpffaktor, Wollmenge und Auslegemaße gehört hast und mit den einfachen Filzschablonen auf du und du bist, dann ist dieser Kurs ideal für dich. |
|
Eine unserer letzten Podcast-Episoden* möchte ich dir noch ans Herz legen, weil diese Folge ein paar ganz tolle Filztipps bereit hält. In unserer 13. Episode haben wir uns dem Thema Hohlkörper filzen gewidmet. Wenn es darum geht, Hohlkörper zu filzen, kann man nicht auf Schablonen verzichten. Wir sprechen darüber, wie sie beim Hohlraumfilzen eingesetzt werden und warum sie die Basis für nahtlose Formen sind. Von Wärmflaschen bis hin zu komplexen Gartenkunst-Objekten zeigen wir, wie man mit cleveren Schablonen-Techniken Filzwerke zaubert. Hör rein! |
|
Eine Neuerung gibt es auf unserer Podcast-Seite noch, die ich bzw. wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen. 🤗 Du weißt, “Volle Brause” ist ein Herzensprojekt von Solvig und mir - da steckt jede Menge Freude, Leidenschaft und ganz viel Filzwissen drin. Doch hinter jedem Podcast steckt auch richtig viel Arbeit: Manuskript, Aufnahme, Schnitt und Nachbearbeitung brauchen Zeit. Zeit, in der wir nicht filzen können. 🤪 Daher kannst du ab sofort unseren Podcast nicht nur mit ganz viel Lob und Empfehlungen unterstützen, es gibt auch die Möglichkeit, mit deiner Wertschätzung unsere Trinkgeldkasse zum Klingen zu bringen. Deine Unterstützung ist deshalb für uns keine “Spende”, sondern ein freiwilliger Lohn für die Filzerfahrung, die Produktion und all die Stunden, die wir hier investieren. |
|
Der “Volle Brause” Podcast bleibt natürlich weiterhin für dich kostenlos zum Anhören und Anschauen. Aber es kann ja sein, das die ein oder andere Episode für dich so bereichernd war, dass du unsere Arbeit auch honorieren möchtest. Wir freuen uns jedenfalls riesig über deinen Beitrag - als Zeichen dafür, dass “Volle Brause” für dich genauso wertvoll ist wie für uns. 💝 |
|
Ganz zum Schluss habe ich dir noch eine klitzekleine “DIY-Idee” mitgebracht. Hier steht der Frühling voll in den Startlöchern, die Bienen waren auch schon alle einmal an der frischen Luft und haben sich erleichtert und den ersten Nektar der Krokusse gesammelt.
Man nehme für diese kleinen Schneeglöckchen weiße Seidenkokons (aufgeschnitten) und eine halbe kleine grüne Filzperle, zusammenkleben und einen Faden ran aufhängen - fertig! 🤪 Zart & schlicht - ganz mein Stil! Wenn du es noch ein bisschen verspielter brauchst, schneide doch ein paar Zacken als Blütenblätter ein, vielleicht noch ein Miniglöckchen innen rein gefädelt und schon läuten wir den Frühling ein! |
|
Ich wünsche dir eine frühlingshafte Filzzeit, bis bald 🍀 |
|
Wenn dir diese E-Mail gefallen hat, freue ich mich, wenn du sie an deine Filzfreund*in weiterleitest oder gleich die Anmeldeseite für die Atelierpost teilst. Vielen Dank! |
|
Ina Birke Expertin für feine Filze & online Filzen lernen |
|
Atelierwerkstatt filzgewandt, Steinweg 27 Lößnitz, 08294, Germany |
|
|
|